Häufig gestellte Fragen

Was kostet die Teilnahme an einem Kurs?

Das variiert je nach Kursart. Der Monatsbeitrag für laufende Kurse beträgt 38 €. Als Empfänger von Bildung und Teilhabe haben Sie die Möglichkeit, einen niedrigeren Monatsbeitrag zu leisten. Sprechen Sie mich einfach an. 

Mein Kind ist krank, was nun?

Sollte das Kind längerfristig nicht teilnehmen können, sprechen Sie mich einfach an, wir finden eine Lösung!

Was muss mein Kind mitbringen?

Bequeme Kleidung ist sinnvoll. Im Park können Turnschuhe oder Gymnastikschläppchen mitgebracht werden. Im Winter können Anti-Rutsch-Socken hilfreich sein. Je nach Witterung und Bodentemperatur ist barfuß immer noch die beste Möglichkeit für die Kinder, Yoga zu machen.
Für Yoga im Park wird ein großes Handtuch oder eine Yogamatte benötigt. Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind etwas zu trinken mitzugeben.

Wie ist eine Stunde aufgebaut?

Eine Kinderyoga-Stunde ist stets nach folgendem Schema aufgebaut:
1. Begrüßungsritual
2. Bewegungsspiel(e)
3. Entspannung, innere Sammlung
4. Bewegungsgeschichte
5. Endentspannung/Traumreise
6. Abschiedsritual

Bestimmte Bewegungen sind in jeder Übungsstunde enthalten, so zum Beispiel: Sonnengruß (Aktivierung und Stärkung des Herz-Kreislaufsystems), Gleichgewichtshaltung, Vor- und Rückwärtsbeugen, Umkehrhaltungen etc. 
Klassische Atemübungen sind für Kinder erst ab ca. 11 Jahren empfohlen. Übungen zur Wahrnehmung des Atems können hingegen schon früher angeleitet werden. Der instinktive Atemrhythmus steht dabei im Vordergrund. 

Dürfen Eltern bei der Stunde dabei sein?

Jeder möchte bei seinen Kindern gern mal Mäuschen spielen, das kann ich sehr gut verstehen. Kinder sind erfahrungsgemäß eher abgelenkt, wenn Eltern dabei sind und zuschauen. Sie fokussieren sich dann weniger auf sich selbst. Die Selbstwahrnehmung, das ganz-bei-sich-sein soll jedoch gerade gefördert und unterstützt werden. Nutzen Sie die Stunde daher ebenfalls für sich, und sprechen Sie mich an, wenn Sie Fragen haben. Dafür habe ich genug Zeit eingeplant. 

Muss ich sonst noch etwas beachten?

Wie bei fast allen Sportarten ist es auch beim Yoga ratsam, ca. 1 Stunde vor Stundenbeginn nichts mehr zu essen.